- klimpern
-
* * *
klim|pern ['klɪmpɐn]:1. <itr.; hat (ugs. abwertend) (besonders auf dem Klavier) in einer Weise spielen, die als stümperhaft, schlecht empfunden wird:unser Nachbar hat heute wieder drei Stunden auf dem Klavier geklimpert; <auch tr.> Lieder, Melodien klimpern.Syn.: ↑ musizieren.Zus.: herumklimpern.2. <itr.; hat (von kleinen Gegenständen aus Metall) durcheinanderfallend eine Abfolge von hellen Tönen hervorbringen:die Münzen klimperten in seiner Rocktasche.* * *
klịm|pern 〈V. intr.; hat; umg.〉1. schlecht od. gedankenlos, spielerisch auf einem Tasten- od. Zupfinstrument spielen2. metall. Geräusche erklingen lassen, metall. Gegenstände wiederholt rasch aneinanderschlagen lassen● auf dem Klavier, auf der Gitarre \klimpern; mit dem Geld in der Tasche \klimpern; mit den Wimpern \klimpern kokett blinzeln [lautmalend]* * *
klịm|pern <sw. V.; hat [lautm., eigtl. = stümperhaft Klavier spielen]:1.a) (von kleinen metallischen Gegenständen) aufeinander-, durcheinanderfallend ein helles Geräusch von sich geben:die Münzen klimperten im Klingelbeutel;b) mit mehreren kleinen metallischen Gegenständen ein helles Geräusch verursachen:mit Kleingeld, den Schlüsseln in der Hosentasche k.2. (ugs.)a) nur einzelne, zusammenhanglose [hohe] Töne hervorbringen, anschlagen:auf der Gitarre, dem Klavier k.;b) (abwertend) ausdruckslos, stümperhaft, schlecht spielen:eine Etüde, einen Schlager auf dem Klavier k.* * *
klịm|pern <sw. V.; hat [lautm., eigtl. = stümperhaft Klavier spielen]: 1. a) (von kleinen metallischen Gegenständen) aufeinander, durcheinander fallend ein helles Geräusch von sich geben: die Münzen klimperten im Klingelbeutel; Die Groschen ... klimpern bei jedem Schritt in seiner Hosentasche (Ossowski, Flatter 48); b) mit mehreren kleinen metallischen Gegenständen ein helles Geräusch verursachen: mit Kleingeld, den Schlüsseln in der Hosentasche k. 2. (ugs.) a) nur einzelne, zusammenhanglose [hohe] Töne hervorbringen, anschlagen: auf der Gitarre, dem Klavier k.; b) (abwertend) ausdruckslos, stümperhaft, schlecht spielen: eine Etüde, einen Schlager auf dem Klavier k.; In einer Ostberliner Disko holten die Kulturwächter einen Gelegenheitspianisten vom Klavier, der das Stück geklimpert hatte (Spiegel 16, 1983, 44).
Universal-Lexikon. 2012.